
E Zigarette im Fußballstadion
26. Juli 2016
Quotenvergleich für Fußballwetten
12. Oktober 2016Die Stadt New York ist vermutlich nicht nur für uns Deutschen eines der beliebtesten Reisezielen weltweit, sondern ist im selben Atemzug auch für Fußballprofis und Fußballfans absolut interessant zugleich. Um von Deutschland nach New York zu reisen, so ist logischerweise das Flugzeug die schnellste Möglichkeit und je nach Abflugsort beträgt dies einige Flugstunden.
Leider haben wir bislang noch nicht das Glück besessen in New York diverse Stadien zu konsultieren und den Fußball live zu betrachten, jedoch hegen und pflegen wir dies des Öfteren in Deutschland, London, Frankreich und in anderen Regionen. Da uns New York als Reiseziel sehr zusagt, so planen wir dieses Jahr eine Fußball Reise und werden uns dort die Stadien und die dort zu spielenden Fußball Mannschaften näher ansehen. Doch vorab berichten wir einige interessante Daten und Fakten, welche uns und vermutlich auch euch brennend interessieren.
Red Bull Arena in Harrison
Die Red Bull Arena ist ein sehr geräumiges Fußballstadion, welches sich in Harrison (New Jersey) befindet und seit der Saison von 2010 die Heimspiele der New York Red Bulls in der Major League Soccer (MLS) beherbergt. Der Baubeginn dieses großen Gebäudes wurde am 19. September 2006 angeschoben und glänzte am 20. März 2010 mit seiner Eröffnung!
Ganz gewiss verschlingt eine solche Errichtung (welche vom Architekten Rossetti Architects konzipiert wurde) äußerst viel Kapital, welches zwischen geschätzten 180 und 200 Millionen $ tendiert. Die Kapazität umfasst ca. 25.000 Plätze, sodass sich dort viele Fußballfans wohlfühlen und ihren Fußballverein tatkräftig unterstützen!
Red Bull Arena – Grand Opening
Damit sich nun ein visuelles Bild von diesem glorreichen Stadion verschafft werden kann, so folgt das unten eingebundene Videomaterial. Dies zeigt die Eröffnung dieses Stadions, welches am 20. März 2010 geschah.
Zusätzliche Fakten über die Red Bull Arena
In der Tat ist die Red Bull Arena in unseren Augen ein phänomenales Stadion, welches ganz bequem via Subway vom JFK Flughafen binnen knappen 2 Stunden erreicht werden kann. Die Anreise vom Times Square (welches auch in der Tat eine sehr interessante Sehenswürdigkeit für uns Deutschen ist) beträgt lediglich 1 Stunde.
Für die Raucher unter euch ist wahrscheinlich auch die Frage recht berechtigt, ob in diesem Stadion geraucht werden darf. Da wir dieses Stadion noch nicht betreten haben, ist diese Antwort recht ungewiss, jedoch kann höchstwahrscheinlich die E Zigarette im Fußballstadion verwendet werden.
Und nun kommen wir zu dem vermutlich wichtigsten Aspekt. Das Bier. Wir Deutschen trinken ganz gewiss reichlich viel davon und ganz speziell im Fußballstadion, bei dem wir unsere Fußballvereine feiern und unterstützen! Natürlich ist der Bierpreis in Rostock in unserem Ostseestadion (auch bekannt als DKB Arena) relativ hoch angesetzt, jedoch ist das Bier in der Red Bull Arena sehr teuer und ist mit knapp zwölf Dollar präsent.
Ergänzend hierzu reiht sich der dazugehörige Red Bull New York Fußballverein in die Geschichte anbei. Dieser wurde 1995 gegründet und wurde 2008 in der MLS Vizeweltmeister! Zusätzlich zieht dieser im Durchschnitt knapp 20.000 Zuschauer an, welche die Spiele Live und in Farbe betrachten.
HIGHLIGHTS | New York City FC vs New York Red Bulls | May 21 , 2016
Wer sich nun einen kleinen Überblick über die New York Red Bulls und den New York City FC verschaffen möchte, kann sich jetzt nachfolgend das unten eingebundene YouTube Video anschauen.
New York City FC / New York Red Bulls – Vergleich
Ergänzend hierzu stellen wir nun den New York City FC mit dem dazugehörigen Yankee Stadium in der Bronx näher vor. Um einen interessanten Vergleich zwischen dem New York City FC und den New York Red Bulls darzustellen, so haben wir eine interessante Info Grafik im petto, welche zusätzliche Daten und Fakten darstellt.

Yankee Stadium in der Bronx
Auch das Yankee Stadium, welches in der Bronx gelegen ist hat eine wunderschöne Geschichte, auf die wir nun ein wenig näher eingehen. Bereits auf dem oben eingebundenen Bild können vielerlei Daten und Fakten entzogen werden, jedoch Listen wir einige erneut auf. Die Betreiber sind die New York Yankees, welche am 3. April 2009 das erste Eröffnungsspiel zelebrierten. Die Kosten dieses Stadions betragen ca. 1,5 Milliarden $, welches der Architekt Populous definitiv hervorragend umgesetzt hat.
Im Unterschied zwischen der Red Bull Arena, so wird dieses Stadion nicht nur ausschließlich für den Fußball genutzt, sondern zeitgleich reiht sich der Baseballsport (MLB) anbei. Die Sitzkapazität bei einem regulären Fußballspiel beträgt zwischen 27.528 und bis zu 33.444 Plätzen.
Und nun kommen wir auch bei diesem Stadion zu dem wichtigsten Faktor, nämlich dem des Bierpreises. Dieser beträgt hier lediglich sechs Dollar, welches uns Deutschen wesentlich besser gefällt als bei der Red Bull Arena. Dort betrug dieser nämlich zwölf Dollar!
Die Anreisezeit vom JFK Flughafen beträgt hier lediglich anderthalb Stunden und vom Times Square lediglich 25 Minuten. Sozusagen ist dieses Stadion vermutlich die bessere Wahl, da dies sehr schnell zu erreichen ist, günstige Bierpreise an den Tag legt und eine interessante Fußballmannschaft, nämlich den New York City FC beschäftigt.
Yankee Stadium in New York City
Ergänzend können wir einige Fakten hinsichtlich dem New York City FC anreihen. Dieser Verein wurde 2013 gegründet und ist nun ein fester Bestandteil von dem Yankee Stadion in New York City. Die Mannschaft erfreut sich mit knapp 30.000 Zuschauern pro Spiel, welches in der Tat sagenhaft ist! Der beste Platz in der Karriereleiter war 2015, bei dem sie dem 17. Platz belegten.
Sehr gern kann unsere oben eingeblendete Info Grafik näher betrachtet werden, bei dem wir all diese soeben aufgelisteten Daten und Fakten näher verglichen haben und auf die Webseite von Swoodoo verlinkten, auf der zusätzliche Impressionen schlummern.
Das gesamte Team vom Fußball News Blog wünscht euch eine gute Reise nach New York. Besucht unbedingt die beiden vorgestellten Fußballstadien und seht euch diverse Fußball Matches an. Die bereits eingefügten Videomaterialien verdeutlichen, wie schön die Atmosphäre vor Ort ausfällt und welche Spannung im Stadion herrscht!
Also… Ab in den nächsten Flieger und auf nach New York. Es lohnt sich alle Male und ist eine gelungene Alternative, anstatt regelmäßig dem FC Bayern München, dem FC Hansa Rostock oder anderen Vereinen beim Spielen zuzusehen.