Fußballregeln


Die Fußballregeln zu beherrschen ist das A und O, solltet ihr es anstreben, ein erfolgreicher Profifußballer zu sein, oder lediglich glorreich auf dem Spielfeld zu siegen.

Fußball
Impressionen

Fußball seit Jahren erfolgreich


Das Fußballspiel wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts in England begonnen und breitete sich folglich sehr stark und farbenfroh aus.

Ganz gewiss verfeinerten sich auch hierbei die sogenannten Fußballregeln enorm und kristallisiert sich zwischen 1874 mit dem Braunschweiger Lehrer Konrad Koch und wurden demnach manifestiert und wurden in dem ersten Fußball Regelwerk fest verankert.

Die heutigen Regeln werden mit den jährlich zu zelebrieren den Konferenzen zwischen dem Weltfußballverband (die sogenannte FIFA) und dem International Football Association Board (IFAB) regelrecht kontrolliert und optional angepasst und verfeinert. Jedoch gilt hinzuzufügen, dass im offiziellen Regelwerk der FIFA die 17 Spielregeln, welche 1938 neu gefasst wurden, seitdem wesentlich konstant geblieben sind.

Das Spiel

Das Fußballspiel beginnt mit einem Anstoß und wird folglich innerhalb von 2 × 45 Minuten zelebriert und beide Mannschaften versuchen nun so viele Tore wie möglich zu schießen, sodass diese nachfolgend als Gewinner herausstechen. Ist eine Hälfte der 45-minütigen Spielzeit verstrichen, wird den Spielern eine kurze Auszeit von 15 Minuten gewährleistet, sodass diese sich kurzzeitig erholen können und neue Kraft sammeln, um die restlichen 45 Minuten energievoll durchzustarten.

In einer Fußballmannschaft befinden sich elf Spieler und darunter kristallisieren sich Stürmer, Verteidiger und auch der bislang bekannte Torwart, der folglich in einer gesonderten Trikotfarbe und Torwarthandschuhen gekennzeichnet ist. Ganz gewiss ist es möglich, Feldspieler innerhalb von der gesamten Spielzeit auszuwechseln, so das verletzte, oder beeinträchtigte Spieler durch voll einsatzbereite ausgetauscht werden. Dies ist jedoch nicht nur für Verletzungen und beeinträchtigte Spieler der Fall, sondern synchron werden Auswechslungen durch taktische Änderungen des Spielgeschehens durchgeführt.

Um eine Auswechslung zu beginnen, muss diese mit einer kurzen Unterbrechung durchgeführt werden, so dass nachfolgend das Spiel weiterhin fair und freundlich zu verfolgen ist. Zudem ist zu erwähnen, dass sich unter der gesamten Mannschaft ein Mannschaftskapitän befindet, welcher der gesonderte Ansprechpartner für den Schiedsrichter ist und simultan etwaige Sonderrechte des Trainers genießt. Dieser Mannschaftskapitän wird im Regelfall mit einer gesonderten Kennzeichnung (meistens Armbinde am Arm) markiert, sodass dieser von sämtlichen Spielern und dem Schiedsrichter sofort deutlich erkennbar ist.

Ebenfalls ist die Spielerausrüstung überaus interessant und gestaltet sich wie folgt. Die Feldspieler werden aufgefordert ein Trikot, Strümpfe mit Stutzen, Schienbeinschützer und ganz gewiss Schuhe mit Stollen, sowie eine kurze Hose zu tragen, sodass das Gesamtbild des Fußballspielers stimmig und sinnvoll erscheint und nicht durch etwaige andere Kleidungsutensilien geprägt wird.

Ohne jeglichen Zweifel sind sonstige Ringe, Ketten und Schmuckeinheiten abzulegen, sodass diese nicht während des gesamten Fußballspieles den Spieler, oder sogar andere behindern, bzw. gefährden. Natürlich ist je nach Witterungsverhältnissen eine lang- oder kurzärmlige Trikotwahl möglich, sodass die Spieler folglich nicht auf dem Spielfeld erfrieren müssen. Zusätzlich tragen die Torwarte gesonderte Handschuhe und auf Hartplätzen auch lange Hosen.

Berühmte Fußballzitate

Wir spielen hinten Mann gegen Mann, und ich spiel gegen den Mann.

Olaf Thon

Ich glaube, dass der Tabellenerste jederzeit den Spitzenreiter schlagen kann.

Berti Vogts


Zu 50 Prozent stehen wir im Viertelfinale, aber die halbe Miete ist das noch lange nicht!

Rudi Völler

Das nächste Spiel ist immer das nächste.

Matthias Sammer

Passende Fußballartikel aus unserem Onlineshop