
Zum Fußballspiel nach Portugal
30. März 2020
Cargo E-Bike: transportieren von Fußballausrüstung und mehr
22. Mai 2020Als Fußballspieler müssen bei jedem Spiel neue Herausforderungen gemeistert werden. Auch der Teamgeist ist beim Fußballspiel essenziell. In der Tat wird bei jedem Fußballspiel absolute Spitzenleistung bezüglich Kondition / Ausdauer, sportlicher Kampfgeist, Geschicklichkeit und die Ballsicherheit, sowie die Treffsicherheit vorausgesetzt. Freilich zählt nicht nur das Fußballspielen zu den umfangreichsten und herausfordernsten sportlichen Aktivitäten, sondern simultan sind auch Klettersteigen, Bergwandern bzw. Bergsteigen ein grandioses Highlight schlechthin und lassen oftmals Körper und Geist bis an die Grenzen stoßen.
Wer sich an eine solche sportliche Herausforderung heranwagen möchte, der sollte unbedingt eine Klettersteigtour buchen!
Interessanterweise berichtet genau diese Webseite über jene Bergsteig-Touren und schildert, wie phänomenal dieses Ereignis für alle sportlich begeisterten ist. Auch wir vom Fußball und Sport Blog können diese sportliche Aktivität wärmstens empfehlen.
Klettersteig für Anfänger | Tipps für deine erste Klettersteigtour
Da vermutlich der eine oder andere bis dato noch keinerlei Erfahrung bezüglich Klettersteigen realisiert hat, möchten wir vom Fußball Sport Blog ein sehr interessantes YouTube Video bereitstellen, auf dem Tipps und Tricks für die erste Klettersteigtour lauern. Hier vermitteln die Autoren Klettersteig Tipps für Anfänger! In der Tat ist dies ein pures Erlebnis. Die fesselnde Landschaft und die phänomenalen Ausblicke sind nur einige von vielen Highlights, welches eine solche Klettersteigtour mit sich bringt.
Zuzüglich können wir erklingen lassen, dass die Planung das A und O bei einer solchen Klettersteigtour ist. Das wichtigste Kriterium überhaupt stellt die Selbsteinschätzung dar. Jeder sollte seine Grenzen und vor allem seine Limits kennen. Zuzüglich ist es von immenser Wichtigkeit auf das Wetter zu achten und dies zu kennen, sodass vermeintliche Wetterwechsel bekannt sind. Hier dienen etwaige Wettervorhersagen via TV, App im Handy oder dem Internet. Bei starken Windböen, Gewitter oder anderen Unruhen, so ist es wesentlich besser den Trip auf den nächsten Tag zu verlegen, sodass keine Unfälle passieren.
Außerdem sollte stets ein Bergführer dabei sein, welcher den Berg bestens bzw. sogar im idealen Falle auswendig kennt und euch durch den Berg leitet. Dieser ist parallel für etwaige Fragen allgegenwärtig, sodass dieser eine absolute Bereicherung für den Klettertrip darstellt.
Gleiches gilt für die Ausrüstung. Hier sollte der Kletterer gute feste Schuhe, einen Klettergurt, ein Klettersteigstet mit Volldämpfung, einen soliden Helm, hochwertige Handschuhe, ein Smartphone (mit einer eventuellen Notfall App), ein Erste-Hilfe Paket, die passende Kleidung für diesen gesamten Trip und definitiv die Verpflegung keineswegs vergessen.
Wir wünschen euch viel Spaß bei eurem Klettertrip!
Auf der oben verlinkten Seite findet ihr diesbezüglich weitere Informationen und könnt simultan einen Trip buchen.