
Frischer Start in die EM
2. August 2014
FC Bayern München
5. September 2014Die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien steht unmittelbar bevor. Sie steht bereits im Vorfeld unter keinem guten Stern, da es bereits jetzt schon mehrfache Demonstrationen, Krawalle und viele Tote gegeben hat. Die Stadien sind teilweise bis zur Weltmeisterschaft nicht einmal komplett fertig gebaut. Die Menschen dort arbeiten unter gravierenden Arbeitsbedingungen, weshalb die Weltmeisterschaft im eigenen Land nicht einmal gewollt ist und Unruhen auch während Fussball gespielt wird, vorprogrammiert sind. Dadurch stellt man den Fussball irgendwie in den Hintergrund, da sich die Fussballer mit den ganzen Protesten auseinander setzen müssen. Die U-Bahnen streiken bereits im Vorfeld, so dass man sich fragt, wie es erst während der Weltmeisterschaft sein wird. Weiterer Ärger und weitere Ausschreitungen sind vorprogrammiert. Seit Wochen dreht sich alles nur noch um die Ausschreitungen, anstatt um die Weltmeisterschaft selber. Genau wie bei Olypmpia 2014 ist deshalb die Vergabe schon längst zum scheitern verurteilt. Man setzt dadurch Leben aufs Spiel, was leider dazu führt, dass auch während der Weltmeisterschaft nicht mehr der Sport im Mittelpunkt steht, sondern die Angst, dass alles eskalieren könnte.
Man sollte sich deshalb in Zukunft wirklich fragen, ob es wirklich sinnvoll ist, dass eine Weltmeisterschaft wirklich zu jedem Preis durchgeführt wird, wenn dadurch Menschen sterben müssen. Man sollt eigentlich wieder an den Punkt kommen, an dem nicht mehr das Geld regiert, sondern wieder der Sport in den Mittelpunkt gestellt wird. Es sollte eigentlich sein, dass die Menschen vor Ort begeistert sind, im eigenen Land solche Sportveranstaltungen durchzuführen und nicht soweit kommen, dass es zu Ausschreitungen und Protesten kommen muss. Es sollt wieder einzig und alleine um den Sport gehen und deshalb muss man anfangen wieder umzudenken, dass das teuerste Stadion nicht gerade die beste Lösung ist.